Jugend, Islam und Medienkompetenz

Du bist auch gerne auf TikTok unterwegs und stößt wie andere Jugendliche auf islamische Inhalte, Predigten oder religiöse Meinungen (Fatwas).

Dabei merkst du schnell: Die Aussagen sind nicht immer einheitlich, und du fragst dich, welche Inhalte wirklich vertrauenswürdig sind. Oder du suchst nach Antworten, zum Beispiel darauf, ob man seine Religion in Deutschland richtig praktizieren kann. Statt Klarheit gibt es aber oft nur einen Überfluss an Informationen – und du bist verwirrt.

Was Jugendliche sagen

Was nimmst du bisher für dich persönlich aus den Workshops mit?
„Ich finde TikTok eigentlich praktisch, weil man schnell und einfach Antworten bekommt. Aber ich habe gemerkt, dass das bei komplexen Themen – besonders bei religiösen Fragen – nicht reicht. Da braucht man mehr Erklärung. Wichtig ist auch, dass die Person, die über islamische Inhalte spricht, wirklich Fachwissen hat und sich damit auskennt.“
Was hat dir bisher am meisten gefallen?
„Die Gruppenarbeit. Da konnte man hören, wie andere denken. Das war interessant und hat mir geholfen, meine Meinung zu vergleichen.“
Hat sich dein Umgang mit religiösen Inhalten auf TikTok durch die Workshops verändert?
„Ja, auf jeden Fall. Früher habe ich alles geschaut und manchmal auch einfach weitergeleitet. Jetzt denke ich mehr darüber nach, ob der Inhalt wirklich stimmt und ob die Person Ahnung hat. Ich bin kritischer geworden.“
Fühlst du dich sicherer darin, zwischen seriösen und unseriösen Inhalten zu unterscheiden?
„Ja. Vor allem, weil ich jetzt bestimmte Zeichen erkenne: spricht jemand mit Wissen oder nur mit Meinung? Nennt er Quellen oder nicht? Dadurch fühle ich mich sicherer und lasse mich nicht mehr so schnell verunsichern.“
Gab es einen Moment im Workshop, der dich überrascht oder zum Nachdenken gebracht hat?
„Mich hat überrascht, als wir gesehen haben, dass zwei Leute zum gleichen Thema völlig unterschiedliche TikToks gemacht haben – beide klangen überzeugend, aber am Ende hat sich eines davon als nicht ganz richtig ergeben. Das hat mir gezeigt, dass man sich am besten eine zweite oder sogar dritte Meinung holen sollte.“
Würdest du die Workshops auch deinen Freund:innen empfehlen – und wenn ja, warum?
„Ja, schon. Weil man hier Dinge lernt, die man sonst nicht unbedingt in der Schule oder zu Hause bespricht. Aber es ist eher etwas für die, die Interesse haben.“

TikTok-Produktion

Entdecke das TikTok Creator Lab

Hier unsere aktuellsten TikTok-Beiträge mit folgender Einleitung:

J.I.M. auf TikTok

Mit unserem JIM-Account sind wir mittendrin und bringen Inhalte, die informieren, stärken und zum Nachdenken anregen.

Bei uns findest du Videos über Islam, Identität, Werte und den sicheren Umgang mit digitalen Medien. Viele Ideen stammen direkt aus unseren Workshops.
Schau einfach auf unserem Kanal auf TikTok vorbei und beteilige dich an unseren Aktionen und in den Kommentaren.